Was ist im Todesfall zu tun?
Gibt es Unterschiede, je nachdem, wo der Sterbefall eintritt?
Beim Eintritt eines Sterbefalls zu Hause können Sie uns, nachdem Sie den Arzt gerufen haben, sofort verständigen. Wir sind umgehend für Sie da und übernehmen von diesem Zeitpunkt an alle Erledigungen, die mit der Bestattung Ihres Angehörigen zu tun haben und die Sie an uns abgeben möchten zur Erleichterung der schweren Situation.
Sollte Ihr Angehöriger Bewohner eines Pflegeheimes oder Altenheims sein, wird in der Regel bereits bei Bezug des Heims das zuständige Bestattungsunternehmen verlangt, welches dann benachrichtigt werden soll. Für viele Menschen ist das ein besonders schwerer Schritt, noch zu Lebzeiten diesem Verlangen nachzukommen.
Meistens ist man jedoch beim Eintritt eines Todesfalles einfach überfordert mit dem Schmerz und der Situation, so dass es sehr wichtig ist, sich bereits zu Lebzeiten zu informieren, abzusichern und ohne Druck einen vertrauensvollen Bestatter auszusuchen.
Was sind die notwendigen Dokumente, die in einem Sterbefall benötigt werden?
- Familienstammbuch
Vollständig geführt, da der Gesetzgeber den Nachweis des Personenstandes verlangt.
- Heiratsurkunde
Bei Geschiedenen mit Scheidungsvermerk oder Scheidungsurteil (rechtskräftig).
- Geburtsurkunde
Bei Ledigen
- Sterbeurkunde
Falls der Ehegatte bereits verstorben ist.
- Personalausweis
- Todesbescheinigung vom Arzt
- Krankenkassenkarte
- Rentennummern
- Sonstiges
Ummeldungen oder Abmeldungen von Versicherungen, Strom, Gas, Wasser, Telefon, GEZ, Müllgebühren, Zeitungen.
Am besten, jeder sortiert seine Unterlagen und Dokumente in Ordnern, so dass im Notfall für die Angehörigen alles griffbereit steht.